Sendung auf Deutschlandfunk Kultur über Gabriele Tergit am 29. März 2024: „Ohne Vorurteile – Wiederentdeckung der politischen Chronisten Gabriele Tergit“.
Zum Nachhören: Hörbeitrag
Sendung auf Deutschlandfunk Kultur über Gabriele Tergit am 29. März 2024: „Ohne Vorurteile – Wiederentdeckung der politischen Chronisten Gabriele Tergit“.
Zum Nachhören: Hörbeitrag
Am 04. und 05. März 2024 finden im Literaturforum im Brechthaus in Berlin zwei Veranstaltungen zu Gabriele Tergit statt. Informationen finden Sie unter → lfbrecht.de.
04. März: Liane Schüller im Gespräch mit Nicole Henneberg zu ihrer Buchpremiere: ‚Gabriele Tergit. Zur Freundschaft begabt. Biographie‘. Es liest Ernest Wichner.
05. März: Vortrag von Erhard Schütz: ‚Berliner Existenzen: Gabriele Tergits Feuilletons und Gerichtsreportagen in der Weimarer Republik‘ und Vortrag von Juliane Sucker: ‚Von Volkssängern, Familiengeschichten und Infrarot-Toastern. Zeitdiagnostik in Gabriele Tergits Romanen‘. Moderation: Liane Schüller.
Programmdownload → in diesem pdf
Vom 21. bis zum 23. Juli 2022 fand im Warburg-Haus in Hamburg die erste Tagung zu Gabriele Tergit statt. Klicken Sie auf das Bild oder auf den Link, um → das vollständige PDF anzusehen.
Am 03. März findet in der Buchhandlung Proust in Essen eine Literarische Matinée mit der Schauspielerin Renate Heuser zu Gabriele Tergits Gerichtsreportagen statt.
Mehr Informationen: Literarische Matinée