Theater im Palais Berlin mit Produktion zu Tergits Berliner Gerichtsreportagen im Hamburger Kellertheater

Am 15. und 16. Oktober gastiert das Theater im Palais Berlin jeweils um 19 Uhr mit der Hausproduktion GEREIZTHEITEN – GABRIELE TERGITS BERLINER GERICHTSREPORTAGEN VON 1924 BIS 1933 im Hamburger Kellertheater. Eine konzertant-filmische Lesung mit Melanie Schmidli (Spiel und Gesang) und Martino Dessi (Gitarre). 

Zum Inhalt: Schillernde Nachtgestalten, der schnöde §218, zwingender Gattenmord, ernüchternde Emigrantenschicksale und Wohnungsnot – kurz: die allgemeine große Hilflosigkeit der Jahre 1924 bis 1933 wird am Berliner Gericht verhandelt. Greifbar ist aber auch der Siegeszug der „völkischen Idyllen“, sprich die Infiltrierung der Justiz durch die Nationalsozialisten. Mitten im Gerichtssaal sitzt die aus Berlin stammende jüdische Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit, beobachtet und berichtet. Und die ganze Stadt verfolgt gespannt ihre luziden „Skizzen aus den Gerichtssälen“. Flankiert von Gitarrenmusik und filmischen Alltagsszenen der Weimarer Republik entführen uns die Tragödien um Reinheit, Klatsch und Schutzlosigkeit in eine Zeit, die so fern vielleicht gar nicht ist.

Weitere Infos: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bsfb/themen/politische-bildung/veranstaltungen/gereiztheiten-1091082

20. bis 24. Oktober: Seminar zu Gabriele Tergit im Jagdschloss Glienecke

Vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet im Rahmen der Reihe Literatur an Ort und Stelle ein Seminar zu Gabriele Tergit mit Anita Djafari im Jagdschlosses Glienicke statt. Anita Djafari wurde 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie war lange Jahre Leiterin von Litprom und ist bundesweit in ihrem Engagement auch für die „Bücherfrauen“ aktiv.

Weitere Infos zu der Veranstaltungen finden sich hier: https://www.keb-os.de/p/programmbereich-764-C-9990702

Sammelband zu Gabriele Tergit: ‚Chronistin und Kritikerin der Moderne. Zum Werk Gabriele Tergits‘

Der von Luisa Banki und Juliane Sucker herausgegebene Sammelband zu Gabriele Tergit ist erschienen. Die meisten Beiträge des Bandes gehen auf Vorträge zurück, die im Juli 2022 auf der Tagung zu Gabriele Tergits Werk im Warburg-Haus in Hamburg gehalten wurden.

Weitere Informationen finden sich hier:https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68811-3